Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
In der Leichtathletik ist der Stabhochsprung eine besondere Wettkampfdisziplin, die sowohl als Einzelkampf als auch im Zehnkampf ausgeführt wird. Bei Sprunghöhen von bis zu 6 m ist auf hochwertiges Equipment dabei besonderen Wert zu legen. Neben propädeutischen Stabhochsprungstäben, genauen Messegeräten, stabilen Pfeilern, gut sichtbaren Grenzstangen und besonders weichen Matten für den sicheren Stabhochsprung bieten wir in unserem Sortiment auch einen Behälter für die Hochsprungstäbe an, wo die langen Stäbe der Athleten und Athletinnen sicher verwahrt werden können, bis sie das nächste Mal hoch hinaus wollen.
Frühe Formen des Stabspringens waren bereits in der Antike eine beliebte Sportart. Beim Stabhochsprung nimmt der Sportler oder die Sportlerin Anlauf und überspringt mithilfe eines Stabes eine mehrere Meter hoch liegende Sprunglatte. Der hohle Stabhochsprungstab besteht heute aus hochwertigem Carbon und muss in seiner Ausfertigung genau zu dem Sportler oder der Sportlerin passen, denn nur so lässt sich das hohe Hindernis überwinden, ohne die lange Grenzstange zu berühren und damit herunterzureißen. Deshalb bieten wir propädeutische Hochsprungstäbe mit personalisierter Anpassung an das Gewicht des Athleten oder der Athletin an, die zudem durch eine besonders gute Qualität überzeugen.
Auch unsere Grenzstange bzw. Hochsprunglatte ist besonders hochwertig und besteht aus leichtem Fiberglas. Sie passt sehr gut zu den Aluminium-Pfeilern für Stabhochsprung, die mit einer verstellbaren Höhe von 2,8 bis 6,5 m durch ein Periskopsystem besonders flexibel nutzbar sind. Bei den Matten für Stabhochsprung setzen wir wiederum auf Individualität. So sind die Stabhochsprungmatten aus expandiertem Gummi auf Wunsch in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Mit Stegen und Luftkammern und einem robusten PVC-Überzug ausgestattet, fangen sie den Stabhochspringer oder die Stabhochspringerin auch nach hohen Sprüngen sicher und weich auf. Ist das Training beendet, können die Stäbe ganz einfach in unseren speziellen Aufbewahrungsbehälter für Hochsprungstäbe gestellt werden. Bis zum nächsten erfolgreichen Stabhochsprung-Training in Ihrem Verein!
Ⓒ Copyright Artisport.de 2018